Die Gesundheit der Fahrgäste hat für uns höchste Priorität. Dies gilt in besonderem Maße im Falle einer weltweiten Pandemie wie Covid-19.
Leistungsstarke Klimasysteme sorgen für schnellen Luftaustausch
Europäische Reisebusse verfügen über sehr leistungsstarke Klimatisierungssysteme mit Be- und Entlüftungskanälen für einen hohen Luftdurchsatz, die im Zusammenspiel mit geschlossenen Türen und Fenstern ihre maximale Effizienz entfalten.
Somit wird die gesamte Luft im Innenraum eines europäischen Reisebusses permanent ausgetauscht: im Lüftungsbetrieb erfolgt ein kompletter Luftaustausch häufiger als jede Minute und bei durchschnittlichen Temperaturen im Kühlbetrieb alle ein bis fünf Minuten.
Busreinigung:
Wir stellen sicher, dass alle Kontaktflächen (Haltegriffe, Armlehnen, Klapptische) vor Reisebeginn gereinigt sind. Die Reinigung wird während der Reise fortlaufend wiederholt (mind. 1x täglich).
Sitzplatzvergabe:
Jedem Fahrgast wird für die gesamte Dauer der Reise ein persönlicher Sitzplatz zugewiesen.
Reisegepäck:
Das Reisegepäck wird ausschließlich vom Fahr– und Betriebspersonal ver– und entladen. Eine kontaktfreie Übergabe erfolgt ausserhalb des Fahrzeugs.
Händedesinfektion:
Bei jedem Betreten des Busses sind die Hände zu desinfizieren. Spender stehen an den Eingängen bereit.
Der Bus ist eines der sichersten Verkehrsmittel, um in den Urlaub zu reisen. Dies belegt das Bundesamt für Statistik.
Die Fahrzeuge werden als langlebige Witschaftsgüter auf höchstem technischem Niveau gebaut. So verfügen alle unsere Fahrzeuge über drei unabhängig voneinander wirkende Bremssysteme mit Antiblockiersystem, über Antischlupfregelung und einen automatischen Tempobegrenzer.
Seit 2015 lassen wir auch den Notbrems- und Spurassistenten verbauen. Im Motorraum, der Bordtoilette und im Fahrgastraum finden sich Rauch- und Feuermelder, bereits seit 2011 verfügen zudem alle Neuzugänge unseres Fuhrparks über ein automatisiertes Löschsystem im Motorraum.
Die Fahrzeuge werden in der hauseigenen und Service Werkstatt stetig gewartet und im dreimonatigen Abstand einer Sicherheitsprüfung unabhängiger Sachverständiger der DEKRA unterzogen.
Unsere Fahrer halten sich streng an die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten. Sie durchlaufen ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm, dass neben Kundenorientierung und Umweltbewußtsein vor allem Fahrsicherheit und Notfallmanagement zum Schwerpunkt hat.
Doch auch der bestmöglichst ausgebildete Fahrer bleibt ein Mensch. Daher geben wir in unseren Dispositionsplanungen Raum für menschliche “Schwächen”: Wir setzen auf langen Nachtfahrten auch ohne gesetzliche Notwendigkeit häufig zwei Fahrer ein und fördern die kritische Selbsteinschätzung unserer Mitarbeiter.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Daher engagieren wir uns seit über 10 Jahren im Reisenetz. Das Reisenetz – der deutsche Fachverband für Jugendreisen ist eines der aktivsten und größten Netzwerke im Bereich Jugendreisen in Deutschland.
Der Fachverband hat in sorgfältiger Detailarbeit anspruchsvolle Qualitätskriterien entwickelt, die die Sicherheit von Jugendreisen gewährleisten und außerdem Garant für eine ehrliche und fachkundige Beratungsleistung sind. Das Ergebnis ist das Gütesiegel „Geprüfte Reisenetz Qualität“. Dieses ist damit ein wichtiger Indikator für sicheres Jugendreisen.
Als erstes Busunternehmen deutschlandweit dürfen wir das Siegel „Geprüfte Reisenetz Qualität“ führen!